Einblick in das Schulleben von Malawi

Für einige Tage besuchten meine Mitfreiwillige und ich die St Mary’s Girls Secondary School, eine Schule der Diözese Karonga. Diese katholische Mädchenschule ist mit ihren rund 500 Schülerinnen die größte nationale Sekundarschule für Mädchen in Malawi. Es ist ein Internat, die Schülerinnen wohnen und lernen dort und besuchen drei Mal im Jahr für einige Wochen ihr Zuhause.
Uns wurde das Schulgelände gezeigt, und die Direktorin erzählte uns viel über die Geschichte der Schule, den Tagesablauf und den Herausforderungen des Bildungssystems in Malawi. Hier ist Bildung nämlich nicht für alle zugänglich, die hohen Schulgebühren stellen für viele Familien eine hohe finanzielle Belastung dar. Manche Familien können sich Schulbildung für ihre Kinder gar nicht leisten. Es kommt oft vor, dass Schüler die Schule abbrechen, weil das Geld fehlt und sie fürs Familieneinkommen mit arbeiten müssen. Obwohl die St Mary’s Girls Secondary School auch staatlich gefördert wird, muss sie Schulgeld von den Familien verlangen.
Wir hatten die Möglichkeit, mit den freundlichen LehrerInnen und den interessierten Schülerinnen zu sprechen und uns einige Unterrichtsstunden anzuschauen.

Der Unterricht findet in allen Schulen auf Englisch statt. Das ist für für viele Kinder schon ein Problem, weil sie nur ihre Stammessprache sprechen.

Für die Schülerinnen im Internat beginnt jeder Tag früh mit einem straffen Zeitplan. Schon um 3 Uhr morgens stehen sie auf, um 4 Uhr wird gelernt, danach geduscht und geputzt. Nach dem Frühstück und der Morgenandacht beginnt der Unterricht, der fast den ganzen Tag füllt. Nachmittags finden abhängig vom Wochentag verschiedene Freizeitaktivitäten, Lerngruppen oder Gottesdienste statt.

Schulunterricht im Klassenraum. Alle Schülerinnen tragen blaue Schuluniformen

Unterricht

Es war sehr interessant, einen Einblick in das hiesige Internatsleben zu bekommen. Ich war erstaunt, wie unterschiedlich Schulen hier aussehen können. Die Schulen in unserer Straße haben nicht einmal genug Platz für alle Kinder in den Klassenräumen, oft sehe ich, wie die Lehrer ihren Unterricht draußen auf der Wiese halten. In der Regenzeit kommt es deshalb auch vor, dass die Schule ganz ausfällt. Häufig fehlt es den Schulen an Lehrpersonal und grundlegenden Ressourcen wie etwa Schulmaterialien. In der St Mary’s Girls Secondary School hingegen gibt es genügend Materialien und auch gut ausgestattete Klassenräume mit Platz für alle Schülerinnen. Die Stimmung empfand ich als freudig, eifrig und dankbar.

Liv Marit - go south

Liv Marit - go south

Mein Name ist Liv Marit
und nun verblogge ich hier alles rund um meinen Freiwilligendienst in Malawi.