Das Blog - Warum? Weshalb? Womit?

Warum/Weshalb?
Mein Vater brachte mich auf die Idee, meine Erfahrungen im Auslandjahr zu bloggen.
Hauptsächlich aus Eigennutz, um an Informationen zu kommen, weil der Kontakt zur Familie und Freunden in der Zeit eingeschränkt sein soll. Ich fand die Idee toll, da somit all meine Familie, Freunde und Bekannte mitbekommen, was ich im Ausland so erlebe. Außerdem wollte ich sowas immer schon einmal ausprobieren.

Mein Vater hat mir auf dem Linux-Laptop, den ich mitnehmen werde, die nötige Software installiert und auf einem Server die Webseite eingerichtet - alles OpenSource.

Womit?
Den Blogtext schreibe ich als Markdown-Text - das ist normaler Text, mit ein paar einfachen Ergänzungen zum Formatieren. Aus diesen Texten generiert Jekyll mit dem „Gerüst“ und den Bildern dann den Blog-Inhalt.
Jekyll ist ein in Ruby geschriebener Übersetzer in statische HTML-Seiten. Aus den vielen Themes für Jekyll habe ich mir Adam Blog ausgesucht.

Ich kann mir die Webseite auf dem Laptop ansehen, und wenn ich zufrieden bin, übertrage ich die Dateien mit git auf ein Gitlab-Server. Der Webserver holt dann die Dateien automatisch von dem git-repository ab und voilà - der neu geschriebene Text, oder die Änderung, ist im Internet.

Die Kommentarfunktion ist mit Isso auf dem gleichen Webserver gelöst - so werden keine Daten auf externen Servern gespeichert.

Ich hoffe, dass einige die Möglichkeit nutzen und sich über meine Texte freuen.

Liv Marit - go est...

Liv Marit - go est...

Mein Name ist Liv Marit
und ich verblogge hier alles rund um mein Austauschjahr in Estland.

Kommentar hier eingeben (mindestens 3 Zeichen)